Zurück zum Blog

Ein Wochenende in Luzern: Der perfekte Reiseplan

Luzern Kapellbrücke

Luzern, eine der malerischsten Städte der Schweiz, vereint mittelalterlichen Charme mit einer atemberaubenden Kulisse aus Bergen und dem kristallklaren Vierwaldstättersee. Mit ihrer reichen Geschichte, der wunderschönen Altstadt und zahlreichen kulturellen Attraktionen ist Luzern das perfekte Ziel für ein Wochenende voller unvergesslicher Eindrücke.

Tag 1: Erkundung der historischen Altstadt

Morgens: Kapellbrücke und Wasserturm

Kapellbrücke Luzern

Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Spaziergang über die weltberühmte Kapellbrücke (Chapelbridge), das Wahrzeichen Luzerns. Diese überdachte Holzbrücke aus dem 14. Jahrhundert ist die älteste überdachte Holzbrücke Europas und beherbergt eine Reihe von dreieckigen Gemälden, die Szenen aus der Schweizer Geschichte darstellen. Der achteckige Wasserturm, der zur Brücke gehört, wurde im Mittelalter als Gefängnis, Folterkammer und Archiv genutzt.

Vormittags: Altstadt und Museggmauer

Schlendern Sie durch die charmante Altstadt mit ihren bunten Häusern und historischen Plätzen. Bewundern Sie die kunstvollen Freskomalereien an den Fassaden der Gebäude, die der Stadt ein märchenhaftes Flair verleihen. Besuchen Sie den Weinmarkt und den Kornmarkt, zwei der schönsten Plätze der Stadt.

Von dort aus können Sie einen Spaziergang entlang der Museggmauer unternehmen, die mit ihren neun Türmen einen Teil der historischen Stadtbefestigung bildet. Vier der Türme sind für die Öffentlichkeit zugänglich und bieten einen herrlichen Blick über die Stadt, den See und die Berge.

Mittags: Kulinarische Pause

Für eine Mittagspause empfehlen wir das Restaurant Pfistern am Ufer der Reuss, eines der ältesten Gasthäuser der Stadt. Hier können Sie traditionelle Schweizer Gerichte wie Käsefondue, Rösti oder Zürcher Geschnetzeltes in historischem Ambiente genießen.

Nachmittags: Löwendenkmal und Gletschergarten

Löwendenkmal Luzern

Am Nachmittag besuchen Sie das Löwendenkmal, eines der bekanntesten Denkmäler der Schweiz. Das in einen Felsen gehauene sterbende Löwendenkmal wurde zum Gedenken an die Schweizer Gardisten geschaffen, die 1792 während der Französischen Revolution in Paris bei der Verteidigung des Tuilerienschlosses ums Leben kamen. Mark Twain beschrieb es als "das traurigste und bewegendste Stück Stein der Welt".

Nur wenige Schritte vom Löwendenkmal entfernt befindet sich der Gletschergarten, ein faszinierendes Freilichtmuseum, das die Auswirkungen der Eiszeit auf die Landschaft zeigt. Hier können Sie Gletschermühlen, Fossilien und einen Spiegellabyrinth bewundern.

Abends: Dinner und Seeuferpromenade

Für den Abend empfehlen wir ein Dinner im Restaurant Bürgenstock, das eine ausgezeichnete Schweizer und internationale Küche sowie einen atemberaubenden Blick auf den Vierwaldstättersee bietet.

Nach dem Essen ist ein Abendspaziergang entlang der Seeuferpromenade der perfekte Abschluss für den ersten Tag. Bei Sonnenuntergang bietet der See mit der Bergkulisse im Hintergrund ein besonders romantisches Panorama.

Tag 2: Seen- und Bergabenteuer

Morgens: Bootsfahrt auf dem Vierwaldstättersee

Vierwaldstättersee

Beginnen Sie den zweiten Tag mit einer Bootsfahrt auf dem wunderschönen Vierwaldstättersee. Die regelmäßig verkehrenden Passagierschiffe bieten eine perfekte Gelegenheit, die beeindruckende Landschaft vom Wasser aus zu bewundern. Sie können eine kürzere Rundfahrt wählen oder bis nach Vitznau oder Weggis fahren, um von dort aus Ihren Ausflug zum Pilatus oder zum Rigi fortzusetzen.

Mittags: Ausflug zum Pilatus

Der Pilatus, Luzerns Hausberg, ist ein absolutes Muss für jeden Besucher. Sie können den Berg mit der steilsten Zahnradbahn der Welt (Steigung bis zu 48%) von Alpnachstad aus erklimmen oder mit der Panorama-Gondelbahn von Kriens aus hinauffahren.

Oben auf dem Pilatus, auf 2.132 Metern Höhe, erwartet Sie ein spektakuläres 360-Grad-Panorama auf die Schweizer Alpen und den Vierwaldstättersee. Im Restaurant Pilatus-Kulm können Sie ein köstliches Mittagessen mit Alpenblick genießen.

Tipp: Die beliebte "Goldene Rundfahrt" kombiniert eine Bootsfahrt nach Alpnachstad, die Fahrt mit der Zahnradbahn hinauf zum Pilatus, die Abfahrt mit der Gondelbahn nach Kriens und die Rückkehr nach Luzern mit dem Bus.

Nachmittags: Verkehrshaus der Schweiz

Verkehrshaus Luzern

Am Nachmittag empfiehlt sich ein Besuch im Verkehrshaus der Schweiz, dem meistbesuchten Museum des Landes. Hier wird die Geschichte der Mobilität und Kommunikation auf eindrucksvolle Weise präsentiert. Von Lokomotiven und Autos bis hin zu Flugzeugen, Schiffen und sogar Raumfahrzeugen – die interaktiven Ausstellungen begeistern Besucher jeden Alters.

Besonders sehenswert sind das Planetarium, das Filmtheater und die Schweizer Schokoladenerlebniswelt "Swiss Chocolate Adventure", die in Zusammenarbeit mit Lindt & Sprüngli geschaffen wurde.

Abends: Kultur und Kulinarik

Für den letzten Abend in Luzern haben Sie mehrere Möglichkeiten: Kulturinteressierte können ein Konzert im weltberühmten KKL Luzern (Kultur- und Kongresszentrum) besuchen, einem architektonischen Meisterwerk mit hervorragender Akustik.

Alternativ empfehlen wir ein Abendessen in der Altstadt, beispielsweise im Restaurant Stern, das traditionelle Schweizer Küche in einem historischen Ambiente serviert. Bei gutem Wetter ist die Terrasse des Restaurants mit Blick auf den Weinmarkt besonders empfehlenswert.

Runden Sie den Abend mit einem Spaziergang durch die beleuchtete Altstadt ab und genießen Sie die magische Atmosphäre Luzerns bei Nacht.

Praktische Informationen für Ihren Besuch in Luzern

Anreise

  • Mit dem Zug: Luzern ist hervorragend an das Schweizer Bahnnetz angebunden. Vom Züricher Flughafen dauert die Zugfahrt etwa eine Stunde.
  • Mit dem Auto: Luzern ist über die Autobahnen A2 und A14 gut erreichbar. Beachten Sie, dass Parkplätze in der Innenstadt begrenzt und teuer sein können.

Unterkünfte

  • Luxus: Hotel Schweizerhof Luzern, Palace Luzern
  • Mittelklasse: Hotel des Balances, Hotel Krone Luzern
  • Budget: Ibis Styles Luzern, Backpackers Luzern

Beste Reisezeit

Die beste Zeit für einen Besuch in Luzern ist von Mai bis September, wenn das Wetter mild ist und die meisten Outdoor-Aktivitäten möglich sind. Der Sommer (Juni bis August) ist die Hauptsaison mit den meisten Touristen. Für geringere Besucherzahlen und angenehme Temperaturen empfehlen sich die Monate Mai, Juni und September.

Fortbewegung in der Stadt

Luzern ist eine überschaubare Stadt, deren Altstadt gut zu Fuß erkundet werden kann. Für längere Strecken steht ein gut ausgebautes Busnetz zur Verfügung. Mit der Luzern Visitor Card, die Sie bei Übernachtungen in teilnehmenden Hotels kostenlos erhalten, können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel gratis nutzen.

Luzern ist ein Juwel in der Krone der Schweizer Städte, das Geschichte, Kultur und atemberaubende Naturschönheit auf einzigartige Weise vereint. Mit unserem Wochenendplan können Sie die Highlights dieser wunderschönen Stadt am Vierwaldstättersee optimal erleben und unvergessliche Erinnerungen sammeln.

Ob Sie durch die malerische Altstadt schlendern, auf dem kristallklaren See eine Bootsfahrt unternehmen oder den Ausblick vom Pilatus genießen – Luzern bietet für jeden Geschmack etwas und ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Teilen Sie diesen Artikel:

Das könnte Sie auch interessieren