Zermatt, das idyllische autofreie Dorf am Fuße des weltberühmten Matterhorns, ist ein wahres Paradies für Wanderbegeisterte. Mit über 400 Kilometern markierter Wanderwege bietet die Region für jeden Geschmack und jedes Niveau die perfekte Route. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die fünf schönsten Wanderwege vor, die Sie bei Ihrem nächsten Besuch in Zermatt nicht verpassen sollten.
1. Der Matterhorn Glacier Trail
Der Matterhorn Glacier Trail ist eine mittelsschwere Wanderung, die Sie durch eine faszinierende Gletscherlandschaft führt. Der Weg beginnt an der Bergstation Trockener Steg und führt über etwa 6,5 Kilometer zur Schwarzsee-Station.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Länge: 6,5 km
Dauer: etwa 2,5 Stunden
Höhenunterschied: 435 m Abstieg
Unterwegs genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf das Matterhorn und lernen durch informative Tafeln am Wegesrand viel über die Gletscherwelt und deren Veränderung durch den Klimawandel. Der Trail ist besonders im Hochsommer (Juli bis September) empfehlenswert, wenn die Wege schneefrei sind.
2. 5-Seen-Wanderung
Die 5-Seen-Wanderung ist eine der beliebtesten und schönsten Wanderungen in der Region. Wie der Name schon verrät, führt Sie dieser Weg an fünf malerischen Bergseen vorbei: Stellisee, Grindjisee, Grünsee, Moosjisee und Leisee.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Länge: 9,8 km
Dauer: etwa 4 Stunden
Höhenunterschied: 350 m Auf- und Abstieg
Jeder der Seen hat seinen eigenen Charakter und bietet einen anderen Blickwinkel auf das majestätische Matterhorn. Besonders fotogen ist der Stellisee, in dem sich bei ruhigem Wetter das Matterhorn spiegelt. Die Tour beginnt an der Bergstation Blauherd und endet in Sunnegga.
3. Der Höhenweg Zermatt - Furi
Dieser relativ einfache Wanderweg ist ideal für Einsteiger und Familien. Der Weg führt von Zermatt durch Wälder und über Almen bis nach Furi und bietet immer wieder schöne Ausblicke auf das Dorf und die umliegenden Berge.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Länge: 3,5 km
Dauer: etwa 1,5 Stunden
Höhenunterschied: 300 m Aufstieg
Unterwegs passieren Sie charmante Walliser Häuser und können in traditionellen Berghütten einkehren. In Furi angekommen, haben Sie die Möglichkeit, mit der Seilbahn zurück nach Zermatt zu fahren oder Ihre Wanderung zu verlängern.
4. Der Europaweg: Etappe Zermatt - Europahütte
Der Europaweg ist ein anspruchsvoller Höhenweg, der zu den schönsten Weitwanderwegen der Alpen zählt. Die Etappe von Zermatt zur Europahütte ist besonders reizvoll und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Viertausender der Region.
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Länge: 13 km
Dauer: etwa 6 Stunden
Höhenunterschied: 1.100 m Aufstieg, 580 m Abstieg
Diese anspruchsvolle Wanderung ist nur für erfahrene Bergwanderer mit guter Kondition geeignet. Die Belohnung sind unvergleichliche Panoramablicke und das Erlebnis, in der Europahütte auf 2.220 Metern zu übernachten. Von dort aus können Sie am nächsten Tag Ihre Wanderung fortsetzen oder über Randa ins Tal absteigen.
5. Der Gornergrat Panoramaweg
Der Gornergrat auf 3.089 Metern über dem Meeresspiegel bietet einen der spektakulärsten Ausblicke auf das Matterhorn und die umliegende Gletscherwelt. Der Panoramaweg führt vom Gornergrat zur Mittelstation Rotenboden.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Länge: 2,5 km
Dauer: etwa 1 Stunde
Höhenunterschied: 300 m Abstieg
Dieser Weg ist auch für weniger geübte Wanderer gut zu bewältigen und bietet dennoch einmalige Aussichten auf 29 Viertausender und den Gornergletscher, den drittlängsten Gletscher der Alpen. Mit der Gornergrat Bahn können Sie bequem zum Startpunkt gelangen und auch von Rotenboden wieder ins Tal fahren.
Praktische Tipps für Ihre Wanderungen in Zermatt
- Beste Wanderzeit: Die meisten Wanderwege sind von Juni bis Oktober gut begehbar. Im Juli und August ist die Vegetation besonders üppig.
- Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, ausreichend Wasser und Proviant sind ein Muss.
- Wettercheck: Informieren Sie sich vor jeder Tour über die aktuelle Wettervorhersage. Wetterstürze können in den Bergen schnell auftreten.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Zermatt ist autofrei. Nutzen Sie die Bergbahnen und Seilbahnen, um zu den Ausgangspunkten der Wanderungen zu gelangen.
- Unterkunft: Reservieren Sie Ihre Übernachtung in Berghütten rechtzeitig, besonders in der Hochsaison.
Zermatt bietet mit seinem beeindruckenden Bergpanorama und dem vielfältigen Wegenetz ein unvergleichliches Wandererlebnis. Ob gemütliche Familienwanderung oder anspruchsvolle Bergtour - in der Region rund um das weltberühmte Matterhorn findet jeder Naturliebhaber seinen perfekten Weg.
Haben Sie Fragen zur Planung Ihrer Wanderungen in Zermatt oder benötigen Sie weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Organisation Ihres unvergesslichen Wanderurlaubs in der Schweiz.
Teilen Sie diesen Artikel: